Die jungen Menschen hatten viele Fragen zu den Anbaumethoden, dem Gelingen von ökologischem Landbau in Zeiten von Klimawandel und zu der in Fredeburg praktizierten kuhgebundenen Kälberaufzucht. Großes Interesse fand das Vermarktungskonzept im eigenen Hofladen, wo das eine oder andere Produkt gerne probiert wurde.
Mit vielen Anregungen, Eindrücken und Gedanken aus dem Erfahrungsaustausch fahren die jungen Menschen in ein paar Tagen nach Namibia zurück. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre Arbeit in ihrer Heimat.