Wie entstanden die Knicks und wozu dienten sie? Wir hören wie es zur Entstehung der Knicks kam, warum sie so wertvoll für die Landwirtschaft aber auch für viele Tiere und Pflanzen sind und es wichtig ist, sie hier in der Landschaft zu pflegen.
Im zweiten und praktischen Teil der Exkursion gehen wir der Frage nach dem Nutzen und dem Gebrauch der Knickpflanzen nach. Wie wurden sie in kulinarisch und als Heilpflanzen genutzt? Wie war der Gebrauch von Sträuchern und Bäumen bzw. Gehölzteilen im Alltag und wie können wir sie heute noch nutzen?
Wer möchte kann eine Gartenschere oder ein Messer und evtl. ein kleines Gefäß/Beutel zur Beispielsammlung oder Mitnahme von gebastelten Dingen mitbringen.
Martina Kallenberg vom Naturpark und Volker Rudolph vom Fachdienst Naturschutz freuen sich auf neugierige und aktive Teilnehmende.
Anmeldung bis 21. September 2023 unter info@naturpark-lauenburgische-seen.de oder 04541 888 477
Kosten: 5 € pro Person
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl gilt die Anmeldung erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung als verbindlich.