Agrarförderung

Die ökologische Landwirtschaft gewinnt seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Waren wir mit der Domäne Fredeburg vor fast 30 Jahren noch wahre „Öko-Pioniere“, so sind wir heute Teil einer immer größer werdenden, tiefgreifenden Bewegung. Mehr und mehr Verbraucher gehen immer bewusster einkaufen. Sie wollen Produkte, die sich auszeichnen durch mehr Tierwohl, mehr Regionalität, eine Gesunderhaltung des Bodens, höhere Produktqualität und weniger Schadstoffe. Außerdem fangen viele Landwirte an umzudenken. In Zeiten schlechter Erlöse in der konventionellen Landwirtschaft suchen sie nach sinnvollen Alternativen.

Das Land Schleswig-Holstein hat im Rahmen des Landesprogramms ländlicher Raum 2014 -2020 festgelegt, dass Landwirte, die ihren gesamten Betrieb entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 auf die ökologische Landwirtschaft umstellen oder diesen aufrechterhalten wollen, gesonderte Fördermittel in Form einer Flächenprämie erhalten können:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/foerderprogramme/MELUR/LPLR/landesprogramm.html

https://agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/rural-development_de


Denn der ländliche Raum ist das Rückgrat Schleswig-Holsteins, das nachhaltig gestärkt werden soll. Mit der Fördermaßnahme soll insbesondere der Stickstoffeintrag in Gewässer verringert, aber auch ein Beitrag zum Schutz der Biodiversität und des Bodens geleistet werden. Weitere definierte Ziele zur Erreichung der langfristig strategisch gesetzten Ziele der EU-Politik sind:

- die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft

- die Gewährleistung der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen sowie Klimaschutz und

- die ausgewogene räumliche Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften einschließlich der Schaffung und der Erhaltung von Arbeitsplätzen.

Wir sind dankbar, dass wir auf diese Art und Weise zusätzlich auf unserem eingeschlagenen Weg bestärkt und unterstützt werden.

EU-Förderung

Zur Erleichterung unserer Arbeit konnten wir in diesem Frühjahr neue Etikettendrucker und Waagen zur Auszeichnung unserer selbst erzeugten Hofprodukte, sowie ein Warenwirtschaftssystem zur Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung anschaffen. Hierbei wurden wir von der EU und dem Land Schleswig-Holstein freundlicherweise unterstützt.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VII/_startseite/Artikel2018/I/180213_eu_mittel.html



Gute Nachrichten zu unserer Petition! Ein Zwischenbericht zur Lage.

Ökolandbau erhalten – Gemeinwohl schützen – Zukunft sichern

Die Domäne Fredeburg ist seit über 30 Jahren ein Leuchtturm für ökologische Landwirtschaft, Ausbildung, regionale Wertschöpfung und gelebten Klimaschutz. Doch durch drohenden Flächenverlust gerät ihre Existenz in Gefahr.

Wir fordern den Kreis Herzogtum Lauenburg auf:

Helfen Sie mit – unterschreiben Sie für den Erhalt der Domäne Fredeburg!

openpetition.de/!wryjg

OderUnterschriftenformular zum Ausdrucken.