Unser Prinzip von Kultur, Pädagogik und Land-Wirtschaft

Als wir 1991 die Domäne Fredeburg pachteten, um einen Hof mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft darauf betreiben zu können, wurden wir von vielen zunächst belächelt. Der Lebensorganismus eines Demeter-Hofes erschien uns jedoch ein geeignetes Umfeld zu sein, um anderen Menschen unsere Vorstellung von ganzheitlichem und nachhaltigem ökologischem Verhalten anschaulich zu machen.

Wir hatten von Anfang an mehr vor, als ökologische Produkte landwirtschaftlich zu erzeugen und zu verkaufen. Wir wollten begeistern, interessieren und informieren - und die Menschen aus der Region an unseren Ideen und Vorstellungen teilhaben lassen. Wir wollten umweltpädagogische Arbeit leisten und interessante kulturelle Veranstaltungen zeigen. Und wir träumten von gesicherten ökologischen Verhältnissen als Lebensgrundlage menschlicher Existenz. Und genau darum gründeten wir bereits 1990 den Verein KulturLandWirtSchaft e.V..



Gute Nachrichten zu unserer Petition! Ein Zwischenbericht zur Lage.

Ökolandbau erhalten – Gemeinwohl schützen – Zukunft sichern

Die Domäne Fredeburg ist seit über 30 Jahren ein Leuchtturm für ökologische Landwirtschaft, Ausbildung, regionale Wertschöpfung und gelebten Klimaschutz. Doch durch drohenden Flächenverlust gerät ihre Existenz in Gefahr.

Wir fordern den Kreis Herzogtum Lauenburg auf:

Helfen Sie mit – unterschreiben Sie für den Erhalt der Domäne Fredeburg!

openpetition.de/!wryjg

OderUnterschriftenformular zum Ausdrucken.